Neuer digitaler Auftritt der Bildungsakademie
Herzlich willkommen auf unserer neuen Website
Ob Desktop, Tablet oder Smartphone - die Bildungsakademie präsentiert sich auf allen Digital-Kanälen in neuem Gewand.
Herzlich willkommen auf unserer neuen Website
Ob Desktop, Tablet oder Smartphone - die Bildungsakademie präsentiert sich auf allen Digital-Kanälen in neuem Gewand.
Der Spaichinger Oliver Arnold arbeitet als Malermeister am Persischen Golf
Wer mit einer deutschen Handwerksausbildung im Ausland arbeiten will, muss nicht lange nach einem Job suchen.
Alexander Ilg ist der neue Kursleiter der Schreiner-Meisterkurse an der Bildungsakademie Waldshut
Leidenschaft. Ohne die ist ein Handwerker nicht mehr als ein Erfüllungsgehilfe – davon ist Alexander Ilg überzeugt. Wer sich aber erfolgreich am Markt behaupten und Kunden begeistern möchte, der muss für seinen Beruf brennen. „Junge Handwerker müssen sich etwas trauen, eigene Ideen entwickeln und – ganz wichtig – über den Tellerrand hinausblicken“, sagt Schreinermeister Alexander Ilg, der neue Kursleiter an der Bildungsakademie in Waldshut.
Handwerkskammer Konstanz erhält hierfür hohe Zuschüsse von Bund und Land
Rund 1,6 Millionen Euro haben die drei Bildungsakademien der Handwerkskammer in Singen, Waldshut und Rottweil aus einem Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums für den digitalen Ausbau erhalten.
Handwerk macht Schule
Vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker eröffnen mehr als 100 Ausbildungsberufe im Handwerk mindestens ebenso viele Perspektiven wie Industrie und Hochschulen. Neben den traditionellen Handwerksberufen haben sich neue Berufsbilder mit spannenden Aufgabenstellungen und neue Qualifizierungswege mit hervorragenden Zukunftsaussichten entwickelt.
Handwerkskammer setzt mit Weiterbildung neue Maßstäbe im Nageldesign
Ein Händchen für die Schönheit ist längst nicht alles: In der Weiterbildung zur HWK-geprüften Nageldesignerin an der Bildungsakademie Rottweil stehen beispielsweise auch Hygienevorschriften und Betriebswirtschaft auf dem Programm. Vier Teilnehmerinnen waren jetzt bei der Prüfung erfolgreich.
Am Tag des Malermeisters sind Werkstätten der Bildungsakademie Waldshut für Besucher geöffnet
In der Bildungsakademie Waldshut wird es bunt: Beim Tag des Malermeisters am 22. April zeigen die neuen Meister der Farben und Formen ihr Können.
Bildungsakademie Singen freut sich über neues Schulungsfahrzeug
Die Mercedes C-Klasse W205 kommt direkt aus dem Stuttgarter Werk und bringt neueste Technik und Elektronik in die Kfz-Werkstätten der Bildungsakademie.
Handwerkskammer Konstanz erhält 254.000 Euro für Pilotprojekt zur Digitalisierung der Meisterausbildung
Digitalisierung ist auch im Handwerk der große Zukunftstrend. Darauf stellen sich die Bildungsstätten der Handwerkskammer Konstanz ein: Für ihr Pilotprojekt zur Digitalisierung der Meisterausbildung gab es jetzt Unterstützung vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.
Angehende Zimmerermeister absolvieren praktische Prüfung an der Bildungsakademie Rottweil
24 angehende Zimmerermeister arbeiten derzeit ganz intensiv an ihrer beruflichen Zukunft. In der Bildungsakademie Rottweil haben sie die wichtigste Hürde auf dem Weg zum Meistertitel nun fast genommen: die praktische Prüfung.
... damit Sie keine bösen Überraschungen erleben
Eine Veranstaltung für Schreiner, Zimmerer, Metallbauer und alle Gewerke, die ein exaktes Aufmaß nutzen möchten: 28.06.17 um 09.00 Uhr in der Bildungsakademie Waldshut.
Die Bildungsakademie Rottweil hat ihren Friseursalon rundumerneuert
Der Friseurberuf gehört regelmäßig zu den Top Ten der beliebtesten Ausbildungsberufe im Handwerk. Damit das so bleibt, hat die Bildungsakademie Rottweil ihrem Friseursalon für die überbetriebliche Ausbildung und die Meisterschule eine Schönheitskur verpasst und von Grund auf modernisiert.
Themenabend mit Stefanie von Mertens von der Fußballschule des SC Freiburg am 30.Juni in Waldshut
Wie werden echte Meister gemacht? Im Rahmen des ersten Themenabends der Besser.Meister-Ausstellung in Waldshut wird diese Frage aus einer anderen Perspektive heraus beleuchtet:
Stefanie von Mertens von der Fußballschule des SC Freiburg gibt einen spannenden Einblick in ihre Arbeit und in die oftmals harte Realität junger Menschen auf dem Weg zum Fußballprofi.
Ästhetik im Blick
Am Freitag 7. Juli ist der Designer Ulrich Dahm-Wachsmann auf Einladung der Bildungsakademie zu Gast in der Stoll Vita Stiftung in Waldshut. Im Rahmen der dortigen Schreinermeisterstückausstellung hält der langjährige Chef-Designer beim Küchenhersteller Alno einen Vortrag, der sich mit dem Thema Gestaltung und Möbeldesign beschäftigt. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, nach welchen Kriterien wir Dinge schön finden. Seine Gedanken zur Ästhetik im Möbeldesign schließen den goldenen Schnitt als Idee besonders harmonischer Proportionen genauso mit ein wie aktuelle Gestaltungstrends, die er an jüngsten Produkten erläutern wird.
Vorarlberger holzbau_kunst
Bildungsakademien Rottweil, Singen und Waldshut vermitteln
Die Bildungsakademie führt ein nicht-öffentliches Wohnungsverzeichnis ausschließlich für ihre Meisterschüler, in das Vermieter ihre Angebote kostenfrei eintragen lassen können.
Kooperationsvereinbarung zum "Hamburger Schulungsmodell" für Schreiner geplant
Handwerkskammer Konstanz und Technische Universität Hamburg wollen eng zusammenarbeiten.
16 Frauen schließen beruflichen Orientierungskurs an der Bildungsakademie Singen ab
Eigentlich haben die Teilnehmerinnen des beruflichen Orientierungskurses ganz praktische Dinge gelernt ...
Betriebe können mit Aktionen auf sich aufmerksam machen
Am 16.09.2017 ist es wieder soweit: Beim 7. Tag des Handwerks zeigt das Handwerk in ganz Deutschland, wie vielfältig die Wirtschaftsmacht von nebenan ist.
Dank Weiterbildungsstipendium ist Karosserie- und Fahrzeugbauer Sebastian Kopp aus Konstanz heute schon Meister
Talente kommen im Handwerk ganz groß raus. Und das Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung sorgt dabei für zusätzlichen Rückenwind.
Fernlehrgang (Christiani)
Zusammen mit der Christiani Akademie startet am 01.12.2017 in der Bildungsakademie Singen der Kurs "Experte/Expertin für Medienpädagogik in der Ausbildung". Der Lehrgang versetzt ausbildendes Personal in die Lage, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von digitalen Medien (Geräte, Anwendungen, Inhalte) in ihrer Ausbildung kennenzulernen und ihre Auszubildenden im effektiven Mediengebrauch zu unterstützen.
Informationsveranstaltung für angehende Meister
Wie mit der richtigen Vorbereitung der Meistertitel erlangt werden kann, erfahren Handwerkerinnen und Handwerker bei einem Informationsabend am Mittwoch, 11. Oktober 2017, um 18.30 Uhr in der Bildungsakademie Singen. Bei der kostenlosen Informationsveranstaltung werden Fragen zum Ablauf der regelmäßig stattfindenden Meisterkurse genauso geklärt wie berufliche Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
Werkzeughersteller Wiha stellt elektrotechnische Ausrüstung kostenfrei zur Verfügung
Die Freude über die 13 neuen Werkzeugsätze ist groß. „Diese Spende kommt unseren Lehrlingen und Meisterschülern zugute und leistet damit einen wichtigen Beitrag für unsere zukunftsgerichtete Aus- und Weiterbildung“, betont Georg Hiltner bei der Übergabe.
Dozentenkonferenz in Singen
Um langjährige und neue Dozenten über aktuelle Projekte und Aufgaben der Bildungsakademien zu informieren, hat die Handwerkskammer Konstanz Mitte Oktober wieder zur jährlichen Dozentenkonferenz eingeladen. Mehr als 60 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit zur Weiterbildung und zum Austausch.
Werkzeughersteller Wiha stellt elektrotechnische Ausrüstung kostenfrei zur Verfügung
26.10.17: Die Freude über die 13 neuen Werkzeugsätze ist groß. „Diese Spende kommt unseren Lehrlingen und Meisterschülern zugute und leistet damit einen wichtigen Beitrag für unsere zukunftsgerichtete Aus- und Weiterbildung“, betont Georg Hiltner bei der Übergabe.
Werkzeughersteller Wiha stellt elektrotechnische Ausrüstung kostenfrei zur Verfügung
Die Freude über die 13 neuen Werkzeugsätze ist groß. „Diese Spende kommt unseren Lehrlingen und Meisterschülern zugute und leistet damit einen wichtigen Beitrag für unsere zukunftsgerichtete Aus- und Weiterbildung“, betont Georg Hiltner bei der Übergabe.
Worauf es bei der Übergabe eines Betriebs ankommt
Vier Betriebe berichten von ihren Erfahrungen bei der Übergabe und Übernahme eines Handwerksbetriebs.
Friseure absolvieren Meisterprüfung an der Bildungsakademie Rottweil
Eine Woche vollgepackt mit Prüfungen liegt hinter ihnen: Friseurschüler der Bildungsakademie Rottweil haben ihre Abschlussprüfungen gemeistert.
Christian Herz ist neuer Leiter der Bildungsakademie Waldshut
Seit dem 01. Oktober leitet der 36-Jährige die Bildungsakademie Waldshut. Zwei Monate, in denen bereits viel angepackt wurde.
Wir wünschen all unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Partnern schöne Weihnachtsfeiertage und ein erfolgreiches, neues Jahr 2018.
Zwischen den Jahren sind die Bildungsakademien Rottweil, Singen und Waldshut sowie das Management-Zentrum in Villingen vom 24. Dezember bis einschließlich 5. Januar geschlossen.