Angebotsnummer 120493-0
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
Berufs- und Arbeitspädagogik
- Bedeutung und Stellung der Berufsbildung
- Planung der Ausbildung
- Mitwirken bei der Einstellung von Auszubildenden
- Ausbildung am Arbeitsplatz - Förderung des Lernprozesses
- Ausbildung in der Gruppe
- Abschluss der Ausbildung
Ziel
Ausbildungsberechtigung nach der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO).
Information
Die Ausbildungsberechtigung nach AEVO ist eine Schlüsselqualifikation für die berufliche und überbetriebliche Ausbildung und berechtigt Sie zur Durchführung von fachbezogenen Ausbildungen. Dieser Kurs wird für Betriebswirt-Absolventen, Fachwirte Personalmanagment und kaufmännische Fachwirte aufgrund der in der Weiterbildung erlangten Vorkenntnisse verkürzt angeboten.
Voraussetzungen
Unter Anrechnung der im Rahmenlehrplan vermittelten Kenntnisse können Betriebswirte, Fachwirte Personalmanagement, kaufmännische Fachwirte die Ausbildungsberechtigung nach AEVO in einem verkürzten Kurs erwerben. Die Vorlesungen der vorangegangenen Weiterbildung müssen bereits komplett abgeschlossen sein. Weitere Betriebswirt- oder Fachwirtabschlüsse können unter gesonderten Voraussetzungen ebenfalls zugelassen werden. Inhaber der Ausbildungsberechtigung nach AEVO können auf Antrag von der Meisterprüfung Teil IV befreit werden.
Abschluss
Prüfung
Unser Plus
- Zertifizierte Bildungseinrichtung
- Praxiserfahrene Ausbilder
- Schulungssoftware zu Sonderkonditionen
- Anerkennung Meisterprüfung Teil IV möglich
Besonderes
Die schriftliche und fachpraktische Prüfung findet am Sa. 22.05.2021, ggf., wenn die Teilnehmerzahl dies erforderlich macht auch am 21.05.2021 statt (Änderungen vorbehalten)
Zeitraum
20.04.2021 - 06.05.2021
Teilnehmerzahl
Keine Plätze frei
Kosten
Kurs: 312,50 €
förderfähig
Hinweis
zzgl. Prüfungsgebühren 210,- € und Lernmittel ca. 30,- €
Für diesen Kurs stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Eine Buchung ist daher nicht möglich.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt über die angegebene E-Mail-Adresse mit der Handwerkskammer auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wenn Fachkursförderung bewilligt wird, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 30%, bei Teilnehmern ab dem 50. Lebensjahr um 50%. Fachkursförderung ist möglich für Mitarbeiter/-innen und Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg haben. Ausgeschlossen von der Fachkursförderung sind Mitarbeiter/-innen des öffentlichen Dienstes sowie Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.