Angebotsnummer 120418-0
Inhalt
- Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
- Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
- Unternehmensstrategie planen
- Unternehmensführung und -organisation gestalten
- Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität
- Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen
- Wertschöpfung optimieren
- Personal planen und gewinnen
- Personal führen und entwickeln
- Innovationsmanagement
Ziel
Geprüfte Betriebswirtin (HwO) / Geprüfter Betriebswirt (HwO)
Zielgruppe
Personen mit einer erfolgreich abgelegten Meisterprüfung oder vergleichbarem Abschluss
Information
Mit der Weiterbildung zum Geprüfte Betriebswirte (HWO) vermitteln wir Ihnen betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche, personalwirtschaftliche und rechtliche Fachbegriffe und Zusammenhänge, die Sie als Führungskraft im Unternehmen benötigen. Dabei wechseln sich Vorlesungen und Selbstlernphasen ab. Meister und erfahrene Führungskräfte mit kaufmännischen Vorkenntnissen profitieren von unserem praxisnahen Unterricht, der Fallstudien und komplexe betriebswirtschaftliche Problemstellungen mit einbezieht. Lernen Sie jetzt, was wirklich wichtig für Ihren nächsten Karriereschritt ist.
Voraussetzungen
Zur Prüfung ist zugelassen
- wer eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder
- einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung zum Industriemeister/in, Fachwirt/in, Fachkaufmann/frau oder
- einen Fachmeister nachweist.
- Ebenfalls zugelassen werden kann, wer einen Abschluss zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in oder einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit vergleichbaren Qualifikationen und eine mind. einjährige Berufspraxis
- oder einen Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist.
Abschluss
öffentlich-rechtliche Prüfung
Unser Plus
- flexible Zeitmodelle
- hoher Praxisbezug der Lehrinhalte
- direkte Anwendbarkeit von Erlerntem durch Projektarbeiten
- Erwerb von Fachwissen und Führungskompetenz
- erfahrene Dozenten aus Hochschule und Wirtschaft
- attraktives Preisniveau
- wohnortnahes Angebot
- öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss
Sonstiges
Kaufleute (abgeschlossene kaufmännische Ausbildung) können mit einem Fachwirteabschluss ohne Berufspraxis oder nach Bestehen der Prüfung zum/zur Geprüften Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung und einer dreijährigen Berufspraxis zum Zeitpunkt der Betriebswirt-Abschlussprüfungen zugelassen werden. Die Prüfung zum/zur Geprüften Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung wird parallel zum jeweiligen Betriebswirte-Kurs angeboten. Für die zusätzliche Prüfung, das zweitägige Tutorium zur Prüfungsvorbereitung sowie die Lehrmittel fällt eine einmalige Gebühr von 430,- € an.
Zeitraum
08.03.2021 - 15.02.2023
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Kosten
Kurs: 4.455,00 €
förderfähig
Hinweis
Zusätzliche Gebühren für alle Zeitmodelle
Prüfungsgebühr 612,- €
Lehrmittel max. 300,- €
Seminare nach Bedarf je 80,-€
Die Prüfungsgebühren berechnen sich nach dem jeweils gültigen Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Konstanz
Unsere Betriebswirtekurse sind förderfähig nach dem Aufstiegs-BAföG. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.