Angebotsnummer 120449-0
- Selbstmanagement und Stressmanagement
- Motivation
- Führung / Führungsstile
- Führungstheorien / Führungsmodelle
- Führungstechniken / Führungsinstrumente
- Sach- und prozessbezogene Führungsaufgaben/ Managementregelkreis
- Informieren und Kommunizieren
- Probleme lösen - Konfliktentstehung- und -bewältigung
- Ideen entwickeln - Kreativitätstechniken
- Personal entwickeln und fördern
- Führen von Teams, Teamentwicklung
- Organisationsentwicklung und Change-Management
- Ethik, Werte, Moral für Führungskräfte, aktuelle Themen wie Diversity, EmployerBranding, Arbeitgebermarke, Work Life Balance, AGG
- Bearbeitung einer komplexen betriebswirtschaftlichen Problemstellung (Selbstlernphase)
Präsentation der Ausarbeitung
Zielgruppe
Kaufleute, Bürokräfte mit kaufmännischer Berufserfahrung sowie Meister und Techniker jeweils mit Grundwissen im Bereich Mitarbeiterführung und -entwicklung.
Information
Was macht den Unterschied zwischer guter und schlechter Mitarbeiterführung aus? Fehlende Führungskompetenz hat unmittelbare Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche eines Unternehmens. Von den Arbeitsleistungen der einzelnen Mitarbeiter, über Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Fehlerquoten bis hin zu Arbeitsklima und Teamleistungen. Führungskräfte können ihren Mitarbeitern positive oder negative Impulse geben. Sie können ein Team zu Höchstleistungen oder in den Rückzug treiben.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Unser Plus
- zertifizierte Bildungseinrichtung
- flexible Zeitmodelle
- hoher Praxisbezug der Lehrinhalte
- direkte Anwendbarkeit von Erlerntem durch Projektarbeiten
- Erwerb von Fachwissen
- erfahrene DozentInnen aus Hochschule und Wirtschaft
- attraktives Preisniveau
- branchenunabhängig
Besonderes
Sie sitzen als Gasthörer/-in der Aufstiegsweiterbildung Geprüfte Betriebswirte (HwO) und können sich die Inhalte im Anschluss auf diese Weiterbildung anrechnen lassen. Wir beraten Sie gerne dazu.
Sonstiges
Modul aus der Aufstiegsweiterbildung Geprüfte Betriebswirte (HwO), das ein inhaltlich abgeschlossenes Thema behandelt und somit als vertiefendes Wissen für kaufmännische Fachkräfte unabhängig vom Kurs besucht werden kann.
Zeitraum
08.03.2021 - 01.06.2022
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Kosten
Kurs: 499,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.