Angebotsnummer 120378-0
Unverriegelte Türen
Einfachfalztüren
- Fallendraht
- Öffnungskarten mit und ohne Griff
- Fallenspachtel, Türfallengleiter und P-Keilformgleiter
- Paniktüröffner, Fallenzieher, Fluchttürkarte
Doppelfalztüren
- Erzeugen eines Türspalts
- machauf-card
- Fallendraht mit Spanngriff
- Herstellen eines Fallendrahts für Nicht-Normfalztüren
- Spiraldraht
Einfach- und Doppelfalztüren
- Türklinkenangel
- Öffnen über Türspion
- Beschlagheber
- Wechselstift-Bohrung
- Abreißen des Beschlags und Öffnen über Wechselstift
- Bearbeiteter Zweitschlüssel
Türen mit defektem Schloss
- Fallenbruch, Riegelbruch
- Durchtrennen der Türbänder
- Ersetzen eines defekten Schlosses - Bemaßung
- Richtige Anwendung und praktische Tipps im Umgang mit der Zylinderprofilstange
Verriegelte Türen
Türen mit Zylinderschloss
- Knackrohr für herausstehenden Zylinder
- Herausziehen des gesamten Zylinders oder des Zylinderkerns
- Zugschraubenhalter und Zugschrauben
- Öffnen nach der Entfernung des Schließzylinders
- Auffräsen ohne Kernziehschutz-Beschlag
- Auffräsen mit Kernziehschutz-Beschlag
- Anwendung des Stulpknackers
- Fräshilfsschlüssel/Schraubendreher mit Spitze/Gabelspanner zur Einrastung der Zylinderkupplung- erkennen und beseitigen von Störungen beim Fräsen (z.B. innen steckt der Schlüssel)
- Schlosskastenbohrung
- Öffnen von Transponderzylinder
- Öffnen verriegelter Scheibenzuhaltungsschlösser (Chubb-Schlösser)
- Extraktion abgebrochener Schlüssel
Türen mit Buntbartschloss
- Klassischer Dietrich
- 12-teiliger Sperrhakensatz
- Öffnen über den Schlüsselbart bei Zimmertüren
Zerstörungsfreies Zylinderöffnen
- Handpicking
- Umgang mit dem Elektropick
- Klopf und Schlagtechnik
Kippfensteröffner "Genius"
- Öffnen der klassischen Fenster-Olive (halbrund geformt)
- Öffnen der Fenster-Olive mit Druckknopf
- Öffnen der abgekröpften Fenster-Olive (HEWI)
- Verschließen eines Fensters von außen
Aufklopfen von Terrassentür und Fenster bei Fehlstellung des Fenstergriffs
Öffnen verschlossener Fenster mit der Glassägetechnik und anschließendem Sichern mit Verschlussstopfen
Preisgestaltung und rechtliche Grundlagen
Zielgruppe
Metallbau-Betriebe, Schreinereien und Feuerwehren.
Information
In unserem Kompaktseminar 'Öffnungstechniken' lernen Sie, wie sich unterschiedliche Türen und Schlösser unbeschadet öffnen lassen. Außerdem bekommen Sie einen Überblick über die effektivsten Öffnungswerkzeuge und deren Anwendung.
Teilnehmer sollten zu diesem Kurs mitbringen:
- Gehörschutz
- Schutzbrille
- Staubmaske
Dozent
Karl-Heinz Volk
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Unser Plus
- Zertifizierte Bildungseinrichtung
- Kleine Seminargruppen
- Praxiserfahrene Ausbilder
Zeitraum
04.02.2021 - 05.02.2021
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Kosten
Kurs: 689,00 €
förderfähig
Hinweis
Der Seminarpreis beinhaltet Tagungsgetränke und Lehrgangsunterlagen.
Wenn Fachkursförderung bewilligt wird, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 30%, bei Teilnehmern ab dem 50. Lebensjahr um 50%. Für Teilnehmende ohne Berufsabschluss um 70%. Fachkursförderung ist möglich für Mitarbeiter/-innen und Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg haben. Ausgeschlossen von der Fachkursförderung sind Mitarbeiter/-innen des öffentlichen Dienstes sowie Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.