Angebotsnummer 120519-0
- Eigenschaften und Verwendung von Asbest
- Gesundheitsrisiken
- Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest
- Konsequenzen bei Verstößen gegen Vorschriften
- technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen
- Abbruch und Instandhaltung von Asbestzementprodukten
- Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenen Asbestprodukten
- Umgang mit asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern
- emissionsarme Verfahren nach DGUV-Information 201-012
- sicherheitstechnische Maßnahmen (Abschottung, Einkammerschleusen, Unterdruckhaltung)
- Entsorgung asbesthaltiger Abfälle
- Prüfung
Ziel
Gesetzlicher Sachkundenachweis für den Umgang mit Asbestzementprodukten nach Anlage 4c der TRGS 519
Zielgruppe
Betriebsinhaber sowie Mitarbeiter des Dachdecker-, Klempner-, Elektroinstallateur-, Sanitär- Heizung-Klima,- Stuckateur-, Maler und Lackierer und Zimmerer-Handwerk. Mitarbeiter kommunaler Bauhöfe. Abbruchunternehmen und Containerdienste
Information
Nach der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 519 ist für den Umgang mit asbesthaltigen Materialien ein Sachkundenachweis erforderlich. Diesen Nachweis erwerben Sie durch die Teilnahme an unserem anerkannten Sachkundelehrgang nach Anlage 4c TRGS 519 (Anlage 4a TRGS 519 ist darin enthalten). Der Lehrgang vermittelt das notwendige Fachwissen über fest gebundene Asbestprodukte wie z.B. asbesthaltige Dichtungen im Heizungsbau und emmissionsarme Verfahren für Arbeiten an asbesthaltigen Putzen., Spachtelmassen und Fliesenklebern.
Dozent
Peter Schürmann
Abschluss
Gesetzliche Sachkundeprüfung für den Umgang mit Asbestzementprodukten nach Anlage 4c der TRGS 519
Unser Plus
- Zertifizierte Bildungseinrichtung
- Praxiserfahrene Fachdozenten
- Kleine Seminargruppen
- Behandlung individueller Fragestellungen
Besonderes
Nach der Gefahrstoffverordnung wurde die Gültigkeit von Sachkundenachweisen auf 6 Jahre begrenzt. Eine Verlängerung der Geltungsdauer um weitere 6 Jahre wird durch den Besuch eines behördlich anerkannten Fortbildungslehrganges der TRGS 519 Anlage 5 (Tageslehrgang) erreicht.
Zeitraum
15.10.2021 - 16.10.2021
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Kosten
Kurs: 640,00 €
förderfähig
Hinweis
Der Seminarpreis beinhaltet die Seminarunterlagen, die Verpflegung und die Prüfungsgebühr.
Wenn Fachkursförderung bewilligt wird, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 30%, bei Teilnehmern ab dem 50. Lebensjahr um 50%. Fachkursförderung ist möglich für Mitarbeiter/-innen und Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg haben. Ausgeschlossen von der Fachkursförderung sind Mitarbeiter/-innen des öffentlichen Dienstes sowie Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.