Bei der Situationsaufgabe der Meisterprüfung fertigten die 16 Meisterschüler der Bildungsakademie Rottweil ein Mauerwerk an.
Bildungsakademie
Bei der Situationsaufgabe der Meisterprüfung fertigten die 16 Meisterschüler der Bildungsakademie Rottweil ein Mauerwerk an.

Bildungsakademie Rottweil15 neue Maurermeister

In der Bildungsakademie Rottweil haben die 16 Teilnehmenden des Maurermeisterkurses ihre fachtheoretischen und praktischen Prüfungen erfolgreich absolviert. 15 davon haben bereits auch die betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Teile der Meisterprüfung bestanden und dürfen sich jetzt Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk nennen.

„Es ist immer mit Zufriedenheit, aber auch ein bisschen Wehmut verbunden, einen Kurs zu verabschieden. Ich wünsche den neuen Handwerksmeistern viel Erfolg und eine glückliche Hand bei ihrer Arbeit“, so Michael Gonser, Lehrmeister der Maurer und Betonbauer an der Bildungsakademie Rottweil.

Mauer als Situationsaufgabe

Über einen Zeitraum von sechs Wochen mussten sich die Meisteranwärter verschiedenen Prüfungsaufgaben stellen. Am 27. März begann Teil I der Prüfung mit einer Situationsaufgabe, bei der ein anspruchsvolles Mauerwerk mit einer stehenden Verzahnung, einer Abtreppung und einem Zierfeld aus normalformatigen Kalksandsteinen angefertigt wurde. Am 9. Mai endete die Prüfungszeit mit einem Fachgespräch zur Meisterprüfungsarbeit.

„Die Handwerker haben bewiesen, dass sie ihre Arbeit beherrschen und das Zeug dazu haben, unsere Gebäude für ein zukünftiges Leben fachgerecht zu erstellen“, resümierte Michael Gonser. Die kommenden beiden Meistervorbereitungskurse in Rottweil sind bereits belegt. Freie Plätze gibt es wieder für die Vollzeitweiterbildung ab 4. Oktober 2027.