Der 34-jährige Zimmerermeister Janosch Heinath ist neuer Lehrmeister an der Bildungsakademie Rottweil.
Bildungsakademie RottweilJanosch Heinath ist neuer Zimmerer-Lehrmeister
Kennengelernt hat Janosch Heinath den Zimmererberuf als Schüler bei einem Ferienjob. Seither ist er begeistert von dem Handwerk und absolvierte nach seinem Realschulabschluss 2009 gleich eine Lehre. Jetzt – Jahre später – gibt der 34-Jährige seine Begeisterung an die nächste Handwerkergeneration als neuer Lehrmeister der Zimmerer an der Bildungsakademie Rottweil weiter.
„Handwerk bedeutet Tradition und Innovation zugleich. Altes zu erhalten und Neues gestalten, das ist eine schöne Aufgabe“, schwärmt er. „Nur, wenn wir junge Menschen für unseren Beruf begeistern, die Leidenschaft dafür wecken und sie ausbilden können, dann wird es den Beruf in der Zukunft geben“, betont er.
Dreieinhalb Jahre war Janosch Heinath auf der Walz und hat 13 Länder bereist – von der Schweiz und Österreich bis zu den Philippinen, von Hongkong bis nach Schweden, Norwegen und an den Polarkreis. Dabei habe er eine ganze Menge gesehen und kennengelernt, wie Zimmerer in anderen Ländern arbeiten. „In Bezug auf Material und Werkzeug muss man da manchmal ganz schön kreativ sein“, sagt er und lacht.
Die hohen Qualitätsstandards wie in Deutschland, der Schweiz und Österreich gebe es in den meisten Ländern nicht. „Deswegen ist das deutsche Handwerk im Ausland auch so gefragt“, weiß er. Er und seine Kameraden hätten immer sofort Arbeit gefunden.
Heinath absolvierte die Meisterprüfung, um sein Wissen zu vertiefen und für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. „Mit der Meisterprüfung ist man flexibler und es stehen einem alle Möglichkeiten offen“, weiß er. Die Flexibilität, die bei dem Beruf des Zimmerers gefragt ist, sei sehr groß und reiche vom Neubau, über Sanierungen, bis zu Restaurierungen. „Die alten Techniken faszinieren mich und ich bin stolz und glücklich ein Teil der alten Handwerkstradition zu sein“, sagt er.
Nach der Meisterprüfung hat Janosch Heinath, der in Tuningen im Schwarzwald-Baar-Kreis aufgewachsen ist, zunächst als Meister in einem Zimmererbetrieb gearbeitet. Jetzt als Lehrmeister sein reiches Wissen weitergeben zu können, darauf freut er sich.