Buchhaltung für kaufmännische Allroundkräfte

Mit Basics der Buchführung und speziellem Hintergrundwissen als Allrounder punkten!

ausreichend freie Plätze

Details

Kosten

Kurs: 399,00 €

förderfähig

Unterricht

15.09.2025 - 30.09.2025

Montag 15.09.25 und 29.09.25 von 08.00 - 16.00 Uhr und Dienstag 30.09.von 08.00 - 14.30 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 25 UE

Lehrgangsort

Lange Straße 20

78224 Singen

Theorieraum A

Kontakt

Canan Kanik

Tel. 07731 83277-514

canan.kanik--at--hwk-konstanz.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 1003174-1

Grundlagen

  • Buchführungspflichten und steuerliche Aufzeichnungspflichten des Unternehmens
  • Gängige Buchhaltungstechniken, Außer-Haus-Buchführung, Außer-Haus-Buchführung mit Teilerfassung, Außer-Haus-Buchführung mit Offener-Posten-Buchführung im Hause
  • Belegführung
  • Belegordnung und Ablagesysteme, Buchhaltungsverfahren
  • Kassenbuchführung
  • Betriebsprüfungen

Praktische Umsetzung mit Übungen

  • Praktische Anwendung Lexware financial professionell
  • Kassenbuchführung einschl. Belegordnung und Ablagesystem
  • Bankbelegordnung und Ablagesysteme
  • Kunden/Lieferantenbelege und Ablagesysteme
  • Anlage einer Musterpendelmappe für den Steuerberater
  • Erstellung eines Ablageplanes

Steuerliches Hintergrundwissen

  • Betriebsprüfungen und Belegordnung
  • Risikobereiche der Kassenbuchführung
  • Risikobereiche der Belegführung
  • Umsatzsteuerliche Probleme
  • Ertragsteuerlicher Probleme
  • Lohnsteuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Probleme

Betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen

  • Auswertungen der Außer-Haus-Buchführung
  • Umsatzsteuervoranmeldungen
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen
  • Interne und externe Betriebsvergleiche
  • BWA lesen

Information

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Buchhaltung erhalten Sie in diesem Kurs Einblicke in die Grundlagen der Buchführungspflichten und einen Überblick über die gängigen Buchhaltungstechniken. Mit praktischen Übungen erhalten Sie Sicherheit bei der Führung eines Kassenbuches oder der Erstellung eines Ablageplanes. Zudem erhalten Sie ein breit gefächertes steuerliches und betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen. Dieser Kurs ist das 1. Modul der -Büroleiter/in Handwerk und Mittelstand-. Sobald Sie insgesamt fünf Module erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat zur/zum Büroleiter/in Handwerk und Mittelstand.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Unser Plus

  • Zertifizierte Bildungseinrichtung
  • Praxiserfahrene Fachdozenten
  • Kleine Ausbildungsgruppen
  • Praxisnaher Unterricht mit "Best Practice"-Beispielen

Hinweis

Der Seminarpreis beeinhaltet die Seminarunterlagen und Tagungsgetränke.

Förderung

Wenn Fachkursförderung bewilligt wird, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 30 %, bei Teilnehmenden ab dem vollendeten 55. Lebensjahr sowie für Teilnehmende ohne Berufsabschluss um 70 %. Fachkursförderung ist möglich für Mitarbeiter/-innen und Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg haben. Ausgeschlossen von der Fachkursförderung sind Mitarbeiter/-innen des öffentlichen Dienstes sowie Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.

Anfahrt