Angebotsnummer 1000694-0
- Grundlagen der Verbrennung, Brandschutz
- Gesetzliche Grundlagen: DIBt-Richtlinien, DIN 14677, DIN EN 14637, ASR 1.7
- Brandschutz-/Rauchschutzabschlüsse (Türen/Tore): Anforderungen und Ausbau
- Feststellanlagen: Anforderungen, Aufbau, Bezeichnung, Funktion
- Brandmelder: Anforderungen, Funktion
- Änderungen von Brandschutzabschlüssen
- Prüfung und Instandhaltung auf Basis DIN 14677
Zielgruppe
Feststellanlagen dürfen nur noch von ausgebildeten Fachkräften überprüft und instandgehalten werden. Nach DIN 1477 wird dafür ein Kompetenznachweis gefordert, der alle fünf Jahre erneuert werden muss.
Information
Sie kennen die Anforderungen an die Instandhaltung von Feuerschutz- und/oder Rauchschutzabschlüssen mit/ohne Feststellanlagen. Sie können die Funktionsprüfung und Wartung vorschriftsmäßig durchführen. Sie erwerben nach bestandenem Abschlusstest den Kompetenzachweis einer Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677.
Voraussetzungen
Nach DIN 14677 sollte eine Fachkraft für Feststellanlagen folgende Voraussetzungen erfüllen: abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Elektrotechnik oder Mechanik oder eine 3-jährige entsprechende Berufserfahrung oder Nachweis Geselle/Facharbeiter gemäß DIN 14675 (Phase Instandhaltung).
Abschluss
Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677 (TÜV Rheinland)
Unser Plus
- Fachlich und didaktisch fundiert
- Erfahrene Referenten
- Konzentration auf Ihre Fragestellungen
- Große Praxisnähe