Minijobs, 556 Euro-Minijobs und kurzfristige Beschäftigung

Die Besonderheiten von Minijobs und Co.

ausreichend freie Plätze

Details

Kosten

Kurs: 99,00 €

Unterricht

04.11.2025

Dienstag 04.11.25 von 08.00 - 12.00 Uhr

Teilzeit

Lehrgangsdauer 5 UE

Lehrgangsort

Lange Straße 20

78224 Singen

Theorieraum A

Kontakt

Canan Kanik

Tel. 07731 83277-514

canan.kanik--at--hwk-konstanz.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 1003174-4

  • Versicherungsrecht, 520-Euro-Minjobs, kurzfristige Beschäftigung
  • Überschreiten der Verdienst- oder Zeitgrenzen
  • Beschäftigung von Praktikanten und Studenten
  • Beitragsrecht, Rentenversicherung, Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung
  • Ausgleichsverfahren für Arbeitgeber, bei Krankheit des Mitarbeiters und bei Zahlungen nach dem Mutterschutzgesetz
  • Besteuerung des Arbeitsentgelts aus dem Minijob
  • Abgaben an die Einzugsstelle Minijob-Zentrale
  • Beitrags- und Meldeverfahren
  • Leistungsansprüche aus Minijobs
  • Arbeitsrechtliche Pflichten des Arbeitgebers, Zahlungen bei Krankheit, Urlaubsanspruch, Zahlungen bei gesetzlichen Feiertagen, Kündigungsfristen

Information

Minijobber und kurzfristig Beschäftigte sind nur wenige Stunden in der Woche da, aber ohne sie würde ein Teil der Arbeit fehlen. Für diese besondere Arbeitnehmer-Gruppe gelten andere Vorschriften, Rechte und Pflichten als für den Arbeitnehmer in Vollzeit. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie bei uns. Dieser Kurs ist das 4. Modul der Weiterbildung "Büroleiter/in Handwerk und Mittelstand". Sobald Sie insgesamt fünf Module erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat zur/zum Büroleiter/in Handwerk und Mittelstand.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Unser Plus

  • Zertifizierte Bildungseinrichtung
  • Praxiserfahrene Fachdozenten
  • Kleine Ausbildungsgruppen
  • Praxisnaher Unterricht mit "Best Practice"-Beispielen

Hinweis

Der Seminarpreis beeinhaltet die Seminarunterlagen und Tagungsgetränke.

Anfahrt