Vorbereitung auf die Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk - Zusatz-ÜBA

ausreichend freie Plätze

Auszubildende nehmen an einem Seminar teil und schreiben auf Arbeitsplätter, während sie vor Computern sitzen
Heiko Kubenka

Details

Kosten

Kurs: 50,00 €

Unterricht

12.01.2026 - 16.01.2026

Mo-Do 08:00 - 16:15 Uhr, Fr 08:00 - 15:00 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 51 UE (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Friedrichstraße 3

79761 Waldshut-Tiengen

Bankraum Holz 2

Kontakt

Olga Lentisco

Tel. 07751 8753 12

olga.lentisco--at--hwk-konstanz.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 1003746-0

Inhalt

Auffrischung von handwerklichen Grundfertigkeiten anhand einer Ganzheitsaufgabe in Form eines Kleinmöbels mit einem Drehteil wie z.B.:

  • Zinken
  • Graten
  • Verputzen
  • Oberflächenbehandlung
  • Beschläge einlassen
  • Allgemeine Maschinenarbeiten
  • Durchsprache von technischen Schwierigkeiten auch in Bezug auf die Anfertigung des Gesellenstücks

Anmeldung
Die Platzreservierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Online-Anmeldung. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt: Kommt ein Lehrgang nicht zustande, werden die angemeldeten Teilnehmer/-innen benachrichtigt.

Internat
Lehrlinge, denen die tägliche Hin- und Rückfahrt zum Lehrgangsort nicht zugemutet werden kann, werden entsprechend untergebracht. Über die Unterbringung entscheidet die Handwerkskammer.

Ausrüstung
Mitzubringen sind berufstypische Schutzkleidung und Sicherheitsschuhe (mit Stahlkappe und durchtrittsicherer Sohle), Handtuch, Schreibzug, Lineal, Farbstifte, Schnellhefter und Vorhängeschloss für den Kleiderspind.

Schulbesuch
Der Unterricht an der Gewerbeschule hat Vorrang.

Zielgruppe

Lehrlinge im 3. Ausbildungsjahr

Dozent

Wilfried Schäfer

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Dieser Lehrgang wurde speziell zur Prüfungsvorbereitung konzipiert. Die Teilnahme ist freiwillig.

Anfahrt