
ZertifikatslehrgangNachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk
Sie wollen mit Ihrem eigenen Unternehmen zum Klimaschutz beitragen und Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit auch nachweisen? Die Handwerkskammer Konstanz hat durch die Förderung der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Institut für KMU und Handwerk an der Allensbach Hochschule Konstanz den Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk“ entwickelt, den sie in Kooperation mit anderen Kammern in Baden-Württemberg anbietet. Er unterstützt Handwerksbetriebe dabei, einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem VSME-Standard zu erstellen.
Warum Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in werden?
Im Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk“ lernen Sie, eine Nachhaltigkeitsstrategie für Ihren Betrieb zu entwickeln, diese zu dokumentieren und umzusetzen. Damit einher gehen gleich fünf Vorteile:
- Sie erstellen einen einfachen Nachhaltigkeitsbericht nach dem VSME-Standard für Ihren Betrieb. VSME steht für Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs (non-listed micro, small and medium enterprises) und ist ein freiwilliger Rahmen zur ESG-Berichterstattung, der speziell für nicht berichtspflichtige kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde, um die CSRD zu ergänzen.
- Diesen Nachhaltigkeitsbericht können Sie prüfen und in der Datenbank des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlichen lassen. Die Veröffentlichung dient als Nachweis, Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.
- Ein Nachhaltigkeitsnachweis kommt bei der Kundschaft gut an und ergänzt Ihre Werbestrategie.
- Nachhaltigkeitsnachweise werden mittlerweile von Kreditinstituten, bei ISO 9001-Zertifizierungen und von Auskunfteien zwingend gefordert.
- Sie bekommen ein persönliches Zertifikat, das Sie als Experte für ökologische Nachhaltigkeit ausweist.
„Als Betrieb haben wir ökonomisch und ökologisch im Lehrgang neue Erkenntnisse gewonnen. Wir wollen zukünftig unseren CO2-Fußabdruck verkleinern“, resümiert Birgit Zeller-Jochum für ihren Betrieb Zeller & Jochum Holzbau. Sie ist stolze Absolventin des ersten erfolgreich durchgeführten Lehrgangs. Auch Bernd Klaiber hat das Zertifikat zum „Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager im Handwerk“ erworben und hat im Rahmen des Lehrgangs für das Autohaus Klaiber ein Nachhaltigkeitsmanagement aufgebaut: „Ich habe während des Lehrgangs einen 15-Punkte-Plan für den Betrieb aufgestellt, den wir in den nächsten vier Jahren angehen wollen. Unter anderem ein Leitbild für das Unternehmen“.
Blended Learning und Online
Wir bieten den Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk“ in zwei Lehrformaten an:
- im Hybrid-Format als Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen (Blended Learning)
- im Online-Format mit der Möglichkeit, an zwei Veranstaltungen in Präsenz teilzunehmen.