Angebotsnummer 119423-0
- Erstellen einer Handfertigkeitsprobe als Voraussetzung zur Teilnahme an einem Schweißlehrgang
- Fachpraktische Übungen in Abhängigkeit von Schweißverfahren,für die qualifiziert werden soll
Mögliche Schweißprozess
Stringente Begleitung der Teilnehmer durch die Lehrgangsleitung und intensive Eingangsberatung
Ziel
Feststellung der Eignung für die Teilnahme an einem Lehrgang im Bereich Schweißen.
Zielgruppe
Arbeitslose oder Arbeitssuchende mit Interesse an einer Tätigkeit als Schweißer. Personen mit Erfahrung im Metallbereich. Personen mit Interesse am Fachhandwerk Schweißen.
Information
Die Handfertigkeitsprobe beinhaltet fachpraktische Übungen in Abhängigkeit vom/von Schweißverfahren, in dem/denen qualifiziert werden soll: Schweißprozesse E-Hand/MAG / MIG / WIG / Autogen. Eine stringente Begleitung der Teilnehmer durch die Lehrgangsleitung ist gewährleistet.
Dozent
Michael Vostry
Abschluss
Dokumentation der Ergebnisse der Handfertigkeitsproble inkl. Empfehlung und Angebotserstellung inkl. Empfehlung und Angebotserstellung.
Unser Plus
- Zertifizierte Bildungseinrichtung
- Innovative Angebote
- Praxiserfahrene Fachdozenten
Sonstiges
Laufender Einstieg nach Absprache möglich
Zeitraum
03.2021 - 12.2021
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Hinweis
Preis auf Anfrage
Für diesen Kurs stehen keine aktuellen Termine fest. Eine Buchung ist daher noch nicht möglich.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Handwerkskammer auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Schweißkurse der Bildungsakademie Singen sind nach DVS zertifiziert.
Für die Teilnahme ist ein AVGS der jeweiligen Agentur für Arbeit oder des entsprechenden Jobcenters notwendig
Alternativ kann eventuell Fachkursförderung bewilligt werden, dann reduziert sich die Teilnahmegebühr um 30%, bei Teilnehmern ab dem 50. Lebensjahr um 50%. Für Teilnehmende ohne Berufsabschluss um 70%. Fachkursförderung ist möglich für Mitarbeiter/-innen und Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg haben. Ausgeschlossen von der Fachkursförderung sind Mitarbeiter/-innen des öffentlichen Dienstes sowie Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.